Was ist die Europäische Woche?
Die Europäische Woche ist eine Informationskampagne, in deren Rahmen Maßnahmen zu wichtigen Themen im Bereich von Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz gefördert werden. Initiiert von der in Bilbao ansässigen Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz wird jedes Jahr ein bestimmtes Thema in den Mittelpunkt unterschiedlicher Aktivitäten gestellt. So wurde die in allen 27 Mitgliedstaaten der EU sowie in mehreren anderen Ländern veranstaltete "Europäische Woche" bereits zu einem Markenzeichen für europaweite Sicherheits- und Gesundheitsschutzaktionen.
Die Europäische Woche 2007 steht unter dem Motto "Pack´s leichter an" und zielt darauf ab, ein integriertes Managementkonzept zur Bewältigung von Muskel- und Skeletterkrankungen zu fördern, das nicht nur die Prävention, sondern auch die Weiterbeschäftigung, Rehabilitation und Wiedereingliederung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die bereits an Muskel- und Skeletterkrankungen leiden, umfasst. Arbeitgeber/innen, Arbeitnehmer/innen, Sicherheitsbeauftragte, Praktiker/innen, Präventionsdienste, politische Entscheidungsträger/innen und andere Interessengruppen sind aufgerufen, gemeinsam eine verbesserte Prävention von Muskel- und Skeletterkrankungen am Arbeitsplatz zu erreichen. Die Kampagne erreicht ihren Höhepunkt in der Woche vom 22. bis 26. Oktober 2007.
Parallel wird - dem Thema der Europäischen Woche entsprechend - der Europäische Wettbewerb für gute praktische Lösungen (European Good Practice Award) im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit durchgeführt. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, gute praktische Lösungen aufzuspüren und sie auch anderen zugänglich zu machen. Im Rahmen einer Preisverleihung, die in Bilbao stattfindet, werden Beiträge von Unternehmen oder Organisationen, die einen herausragenden und innovativen Beitrag zur Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit leisten, ausgezeichnet.
Bisher fanden Europäische Wochen zu folgenden Themen statt:
- 2000 "Gemeinsam gegen Muskel und Skeletterkrankungen"
- 2001 "Gemeinsam Arbeitsunfälle verhindern - Erfolg ist kein Zufall"
- 2002 "Stress lass nach - Bewusster Umgang mit Stress"
- 2003 "Gefahrstoffe handhaben - aber richtig"
- 2004 "Sicher Bauen"
- 2005 "Schluss mit Lärm"
- 2006 "Starte Sicher"