Pack´s leichter an - Das Webfeature der Arbeitsinspektion




Dr. Martin Bartenstein
Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit

Millionen europäischer Bürgerinnen und Bürger sind von Muskel- und Skeletterkrankungen betroffen. Nach den neuesten Zahlen der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt haben allein in Österreich 2,3 Millionen Menschen Rückenbeschwerden.

Diese Tatsache sollte sehr ernst genommen werden. Die Arbeitswelt mit ihren verschiedensten Beschäftigungsarten in sämtlichen Branchen gehört zu den wichtigsten Lebensbereichen des Menschen. Auf Grund demographischer Veränderungen wird sich auch die Lebensarbeitszeit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weiter verlängern. Die Erhaltung der Gesundheit und Zufriedenheit der Beschäftigten durch altersgerechtes Arbeiten erlangt somit eine immer größere Bedeutung.

Die Europäische Union hat sich 2007 dazu entschlossen, im Rahmen der „Europäischen Woche für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz“ gegen Muskel- und Skeletterkrankungen in der Arbeitswelt vorzugehen.

Auch Österreich nimmt sich dieses Problems an und versucht mit dem vorliegenden Webfeature einen entscheidenden Beitrag zu der EU-weiten Kampagne zu leisten und die Ziele der Europäischen Woche auch national umzusetzen. Der Tradition der Sozialpartnerschaft folgend, mit der bereits in der Vergangenheit Großes bewegt werden konnte, wurde auch bei der Erstellung dieses Webfeatures die gute Zusammenarbeit genutzt. Denn nur mit vereinten Kräften können nachhaltige Verbesserungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erreicht werden.

Die weitgefächerten Informationen zu Muskel- und Skeletterkrankungen in diesem Webfeature richten sich an alle Personen, denen die Sicherheit und der Gesundheitsschutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein Anliegen ist. Den Besucherinnen und Besuchern liegt ein breites Spektrum an Beiträgen vor - wie beispielsweise rechtliche Informationen, Ergebnisse von Studien, aber auch konkrete Handlungsanleitungen zur Arbeitsplatzgestaltung. Besonders wichtig erscheinen mir hier die positiven Beispiele aus der Praxis, da sie zeigen, dass Österreich auf dem richtigen Weg ist und bereits sehr vieles in den Betrieben umgesetzt wurde.

Ich würde mich freuen, wenn das Webfeature Diskussionen anregt, das Bewusstsein für das Thema weckt und künftig in weiteren Initiativen und Maßnahmen mündet .

Dr. Martin Bartenstein
Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit