Muskel- und Skeletterkrankungen – ein kurzer Überblick

Dr. Martin Pinsger
Facharzt für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
ordination.dr.martin@
pinsger.at
Muskel- und Skeletterkrankungen sind in den meisten Fällen durch Symptome wie Schmerzen und Bewegungseinschränkung gekennzeichnet. Diese Kombination erschwert das Arbeiten und führt oftmals zu Leistungseinbußen, Krankenstand bis hin zum Verlust des Arbeitsplatzes mit den daraus resultierenden sozialen und finanziellen Folgen. Eine Vielzahl krankheitsbedingter Frühpensionierungen ist auf Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates zurückzuführen.
Sitzende Tätigkeit, manuelle Handhabung von Lasten, Zwangshaltungen, Vibrationen, Stress oder Zeitdruck sind nur einige Belastungen, die neben den individuellen Risikofaktoren wie Alter, Geschlecht, Vorerkrankungen oder Trainingszustand zu Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates führen können.
Auf Grund der Vielzahl möglicher Erkrankungen und ihrer Symptomatik, kann im vorliegenden Artikel nur ein kurzer Überblick darüber gegeben werden. Es wird jedoch versucht, auf Erkrankungen einzugehen, die im Berufsleben eine Rolle spielen können.
Durch die spezielle Schutzfunktion der Wirbelsäule für das Rückenmark und die austretenden Nervenwurzeln, nimmt dieser Abschnitt des Bewegungsapparates eine Sonderstellung ein. Die großen Gelenke und Peripherie werden getrennt abgehandelt.